






Das Büro BESL kam im Breakout-Room einer Zoom-Session am 31. März 2021 zur Welt. Der Taufname ist eine Hommage an seine Schöpfer*innen und Mitarbeiter*innen: Luca Blum, Salome Erni, Céline Schmid (oder Céline‘s Ipad) und Katharina Lottenbach. Wir vier Vorkurs-Studierenden der Hochschule Luzern Design&Kunst schlossen uns für das Transfermodul zusammen, um mit dem Büro BESL Neues zu erkunden.
Ungewöhnlicherweise stand der Wille zur Unternehmensgründung vor der Festlegung eines Geschäftsmodell. Nach einem euphorischen Start, der obligaten Fotosession und einem ausgedehnten Brainstorming beschlossen wir, uns mit unterschiedlichen Ansätzen dem Kontrast zwischen Natur und menschlicher Technologie zu nähern. Natur in der Technologie und Technologie in der Natur – in diesem Spannungsfeld bewegten wir uns und erforschten Lebensräume.
Von Anfang an war klar, dass wir neben einem gemeinsamen Projekt unsere eigenen Annährungen an das Thema verfolgen. In den sechs Wochen unserer Zusammenarbeit wuchs unser Padlet kontinuierlich zu einem komplexen Organismus aus Ideen, Konzepten, Texten, Bildern, Fotografien, Kommentaren, Entwürfen, Dokumentationen und Verbindungspfeilen an. Die vorliegende Zeitung ist ein Destillat dieses Prozesses und zeigt, was uns in dieser Zeit beschäftigte.
Wir wünschen, dass die nächsten Seiten einen spannenden Einblick in unsere Arbeit geben, die uns so viel Spass gemacht hat, dass wir nicht sicher sind, ob wir sie so nennen dürfen. Jedenfalls hoffen wir, dass unser Schaffen gemäss dem Leitspruch «mer möchids besl» den einen oder anderen Gedanken anstupsen kann.
Büro BESL